When looking for fine dining in Singapore, there are many more options that one might think. Alas, if you’re going there for a weekend trip with the idea of visiting such a restaurant, it is better to check your options early and reserve a table at least 2 weeks in advance. This is exactly what I forgot to do. Luckily for us, our dear friend Meng was able to secure a last-minute table (even as a private dining room) at Iggy’s restaurant within the Hilton Hotel on Orchard Street. Thanks a lot Meng for this great experience! (more…)
Tag: 1999
-
Restaurant La Vie***, Thomas Bühner brings wild and pure to your table in Osnabrück
Only today, already a few weeks after the dinner actually took place, I finally have the time to report about our meal at Restaurant La Vie in Osnabrück. In this small-sized German city in the Northern part of the country, Chef Thomas Bühner and his wife and Maîtr D’, Thayarni Kanagaratnam, have built up a gem of a restaurant, both regarding food and atmosphere. The premises are comprised within a listed Classisistic building in the heart of the town and the modern interior, also composed of warm tones with wood elements, is in perfect contrast and harmony with the architecture. When you enter the premises, you are warmly welcomed and instantly feel at home. (more…)
-
1999 Nuits Saint Georges, Domaine Michel Gros, Bourgogne
1999 ist laut professionellen Bewertern ein gutes Jahr im Burgund gewesen, und diese Einschätzung hat sich schon 2 Mal als goldrichtig erwiesen. Zuletzt auch bei meiner ersten Probe eines Pinots der Domaine Michel Gros: Es war damals der Vosne-Romanée (auf Englisch). Nun muss der Nuits-Saint-Georges aus der selben Domaine dran glauben. Nuits ist in der Regel die etwas kräftigere Appelation, und so war ich gespannt, ob der Wein nicht noch ansprechender sein würde. (more…)
-
Mainzer Weinbörse 2012 – ein erster Blick auf den Jahrgang 2011
Nun war es wieder soweit. Das Top-Event des Jahres für deutsche Weine, die Mainzer Weinbörse des VDP ist über die Bühne gegangen. Die Winzer präsentieren hier jährlich vor allem ihre neuen Weine des letzten Jahrgangs, also in diesem Fall von 2011.
Und obwohl 2011 schon so viele Vorschusslorbeeren erhalten hat, bestimmt zu recht, ist es für mich definitiv kein einfach zu beurteilender Jahrgang. Da waren 2008, 2009 und 2010 irgendwie viel eindeutiger, denn die Kernaussagen hatten wohl viel mehr tragweite. (more…)