Für das sehr reife Weinjahr 2009 zeigt sich dieses Große Gewächs aus dem Hause Philipp Kuhn erstaunlich harmonisch. Insbesondere aus der Pfalz konnte man aus diesem Jargang einige sehr üppige Weine probieren, die etwas die Spannung vermissen ließen. Dieser Riesling zeigt zwar auch eine volle und reife Frucht, Continue reading
Tag Archives: Weingut Philipp Kuhn
The year in Rewind: My personal highlights of 2012
Happy new Year to all of you! 2012 was a year filled with many wines, not too many tastings and blind tastings, but certainly enough Epicurian moments to fill a few pages. I certainly have not reported everything, as workload was higher than in previous years, but there are some great moments that are worth being mentioned anew. Continue reading
2007 Merlot, Weingut Philipp Kuhn, Pfalz
Merlot? Ja, Merlot, die Königin aller Mainstream-Rebsorten, die dank Sideways nochmal extra unter die Räder gekommen ist (!), von allen Wein-Intellektuellen geächtet. In 90 % der Fälle wohl zu Recht. Continue reading
2010 Weisser Burgunder “Vom Kalksteinfels” Philipp Kuhn – Sortenrein mit Jahrgangsfrische!
2010 war defintitiv ein Jahrgang mit Höhen und Tiefen, welche wie so oft vor allem vom Lesezeitpunkt der Trauben abhingen. Doch gab es auch Rebsorten, denen man generell einen kleinen Vorteil attestieren konnte, weil die höhere Säure ihnen gut zu Gesicht steht und ihnen Frische verleiht, sie quasi vom barocken Kitsch heisser Jahrgänge befreit. Die Rede ist von den weissen Burgundersorten, also selbstredend der Weissburgunder, aber auch Grauburgunder und Chardonnay. Continue reading
Oster-Essen 2012 – Loup de Mer, “Käsezwischengang” und Weinbegleitungen
Der Hauptdarsteller für das Oster-Essen unter Freunden war schon am Vortag besorgt. Ein 2,3 Kilo Wildfang-Loup de Mer, der frischer nicht hätte sein können. Ausnehmen und schuppen musste ich diesen Kaventsmann selbst, was aber eine leichtere Aufgabe ist als man annehmen könnte. Doch nun gleich mal vorspulen zum Anfang des Abends: Continue reading
Mainzer Weinbörse – 2010 ein Jahrgang der Kontraste
Es wurde schon einiges gesagt und geschrieben über den deutschen Weinjahrgang 2010. Es sei ein schwieriges Jahr gewesen; für die Winzer eine Herausforderung wie sie es bisher noch nie erlebt haben. Manche Stimmen stempelten 2010 gar als “Arschjahr” ab, was für viel Wirbel und Diskussion sorgte.
Nun hatte ich selbst die Gelegenheit mal in den Jahrgang reinzuschnuppern, und es gibt in der Tat einiges zu sagen. Aber wenn eines sicher ist, dann, dass man wohl kein pauschales Urteil fällen kann. Ganz bestimmt ähneln sich viele Weine in Ihrer Reife, doch es gibt genügend Unterschiede vor allem wenn man Rebsorten und Qualitäten vergleicht. Und das Wort Arschjahr kann man wohl am eheseten im Zusammenhang mit der geringen Erntemenge und dem hohen Aufwand verwenden, den viele Winzer betreiben mussten um die Ernte zu meistern. Continue reading