2014 ist wieder so ein Jahrgang. Aber welcher Jahrgang ist das nicht. Letztendlich unterscheiden sich ja alle irgendwie. Die Wetterlage zur Weinlese war 2014 vielerorts eine Herausforderung, was eigentlich auch Qualitätseinbußen mit sich hätte bringen können. Doch wirklich schlechtes habe ich zumindest auf der Weinbörse des VDP in Mainz nicht probiert. Heterogen ist der Jahrgang im Regionenvergleich allemal. Eine übergreifende Erkenntnis zum Jahrgang ist jedoch, dass er die Zähne nicht unverschont lässt. Nach einem Tag Weinbörse kann man das schon besonders gut beurteilen. Säure gab es also mal wieder reichlich, was aber wiederum nicht schlecht sein muss, denn die Säure ist ja eine gute Freundin des Rieslings. Hier meine Eindrück von der Weinbörse. Continue reading
Tag Archives: Weingut Dr. Bürklin-Wolf
Weinbörse 2013 – Qualität im Zeichen der Pyramide
Mainzer Weinbörse (Symbolbild aus den Vorjahren)
Alle Jahre wieder lockt die Weinbörse – DAS Event, wenn es um hochwertige deutsche Weine geht und um eine erste Bewertung des neuen Jahrgangs. Letztere entpuppt sich wie immer als sehr schwierig, da viele Weine noch in einem sehr jugendlichem Stadium sind, zum Teil noch als unfiltrierte Fassproben eingeschenkt werden, oder gar noch im Weingut liegen und Blubbern.
Dementsprechend fällt mein erstes Urteil zum 2012er Jahrgang bewusst vage aus: Mein Eindruck war, dass wir uns irgendwo zwischen 2011 und 2010 bewegen, wobei in manchen Gebieten, bei manchen Winzern die schlanken, rassigen Weine überwiegen, bei anderen die Frucht eine größere Rolle spielt. Eine vitale Säure findet sich aber in fast allen Weinen. Continue reading
Neujahrsweine: Riesling in Grossen Flaschen
Am 1. Januar ist es bei uns mittlerweile schon fast Tradition einige grosse Flasche aufzumachen, um Familie und Feunde auf ein tolles neues Jahr einzustimmen. Neben einer Doppelmagnum und einer Magnum waren natürlich auch kleine Flaschen dabei, jedoch aber keine wirklich “kleinen” Weine. Hier das Résumé:
Continue reading
2 Pechsteine machen glücklicher als einer: 2009 Pechstein, Weingut Schäfer vs 2008 Pechstein, Weingut Bürklin-Wolf
Vor kurzem hatten wir die Gelegenheit 2 Rieslinge der Lage Forster Pechstein von 2 verschiedenen Weingütern gegenüberzustellen und ganz in Ruhe über ein Wochenende zu verkosten. Zum einen den 2007er Pechstein GG des Weinguts Karl Schäfer in Bad Dürkheim und zum anderen den 2008er Pechstein G.C. vom bekannten Weingut Dr. Bürklin-Wolf in Wachenheim an der Weinstraße, wobei das G.C. (Grand Cru) eine interne Klassifikation des Weinguts darstellt und es sich eigentlich gleichfalls um ein Großes Gewächs handelt. Um eins vorweg zu nehmen (Ihr werdet es aber schon geahnt haben): Die Weine ähnelten sich natürlich nicht wie ein Ei dem anderen! Continue reading
2010 Great Growths presented at Kloster Eberbach – a wild vintage!
Just a day after that VDP wine auction for the Rheingau region, I returned to Kloster Eberbach for the big public presentation of 2010 Great Growth wines of all VDP member estates. Since I missed previous opportunities to taste these wines, I was more than happy to attend this brilliant event.
The 2010 vintage didn’t have an easy start as numerous media already condemned it as a sour (white) wine vintage at a time when harvest wasn’t even fully brought in. And it’s true that for many of the estate’s basic Rieslings, qualities are rather heterogenous. For the Great Growths however, I read more and more opinons that are highly praising this new vintage, even putting it above last year’s great success. Continue reading
Des Doktors Riesling-Experimente: Bürklin’s Fass 23
Das altehrwürdige Weingut Dr. Bürklin Wolf in Wachenheim ist schon länger für seine Vorreiterrolle im biodynamischen Weinbau bekannt und zeichnet sich immer wieder durch seinen Visionärsgeist aus. Deswegen verwundert es nicht, dass es immer wieder zu vinologischen Experimenten bereit ist. Und wer zum Beispiel auf einer Flasche Ruppertsberger Hoheburg PC den kleingedruckten Zusatz “Fass 23” auf dem Etikett findet, der hält ein solches Experiment in den Händen. Continue reading