2014 ist wieder so ein Jahrgang. Aber welcher Jahrgang ist das nicht. Letztendlich unterscheiden sich ja alle irgendwie. Die Wetterlage zur Weinlese war 2014 vielerorts eine Herausforderung, was eigentlich auch Qualitätseinbußen mit sich hätte bringen können. Doch wirklich schlechtes habe ich zumindest auf der Weinbörse des VDP in Mainz nicht probiert. Heterogen ist der Jahrgang im Regionenvergleich allemal. Eine übergreifende Erkenntnis zum Jahrgang ist jedoch, dass er die Zähne nicht unverschont lässt. Nach einem Tag Weinbörse kann man das schon besonders gut beurteilen. Säure gab es also mal wieder reichlich, was aber wiederum nicht schlecht sein muss, denn die Säure ist ja eine gute Freundin des Rieslings. Hier meine Eindrück von der Weinbörse. (more…)
Tag: Peter Jakob Kühn
-
Weinbörse 2013 – Qualität im Zeichen der Pyramide
Mainzer Weinbörse (Symbolbild aus den Vorjahren)Alle Jahre wieder lockt die Weinbörse – DAS Event, wenn es um hochwertige deutsche Weine geht und um eine erste Bewertung des neuen Jahrgangs. Letztere entpuppt sich wie immer als sehr schwierig, da viele Weine noch in einem sehr jugendlichem Stadium sind, zum Teil noch als unfiltrierte Fassproben eingeschenkt werden, oder gar noch im Weingut liegen und Blubbern.
Dementsprechend fällt mein erstes Urteil zum 2012er Jahrgang bewusst vage aus: Mein Eindruck war, dass wir uns irgendwo zwischen 2011 und 2010 bewegen, wobei in manchen Gebieten, bei manchen Winzern die schlanken, rassigen Weine überwiegen, bei anderen die Frucht eine größere Rolle spielt. Eine vitale Säure findet sich aber in fast allen Weinen. (more…)
-
2012 Riesling Gutsweine im Brennpunkt – Tatort-Probe bei Schätzel
So spannend war es wohl noch nie in der Oberdorfstrasse bei Schätzels. Einige interessante Themen wurden in der Tatort und Blutwurst Reihe bis dato ja schon aufgegriffen, jedoch waren sich alle Teilnehmer einig, dass die letztwöchige Gutsriesling-Probe eine ganz besondere Energie entwickelt hat. Wahrscheinlich aus 2 Gründen: Zunächst, weil es wohl für viele die erste größere Begegnung mit dem neuen Jahrgang 2012 ist und zweitens, weil es sich bei diesen Gutsweinen ja immer um die Visitenkarten eines Weinguts handelt, diese einiges über die Stilistik des Winzers preisgeben und vielleicht auch einen Hinweis geben, wie gut dieser im letzten Jahr gearbeitet hat, und was vom Rest seines Wein-Portefeuilles zu erwarten ist. (more…)
-
Schwarzer Afghane und Orange Wine bei Schätzel in Nierstein
Gute Events sprechen sich rum. So wurde nun sogar in der letzten Ausgabe der Weinzeitschrift Vinum ausführlich über den Tatort und Blutwurst Abend im Weingut Schätzel berichtet. Am Tatort-Sonntag wird die zeitversetzte Ausstrahlung des Krimis mit einer spannenden Blindprobe zu wechselnden Themen kombiniert und als Schmankerl gibt es die hausgemachte Blutwurst. An der Reihe war dieses Mal das Thema Orange Wines. Dabei geht es um Weissweine, die wie Rotweine eine Maischevergärung (oder zumindest einige Tage Maischestandzeit) durchmachen und so sehr eigene Geschmacksprofile entwickeln. Bei Orange Wines scheiden sich die Geister: Für manche sind es untypische, gar unsaubere Weine, für andere stellen sie eine wahre Bereicherung und sogar mehr als nur das dar. Insbesondere das blinde Verkosten dieser Weine könnte daher recht aufschlussreich sein. Sind die Rebsorten noch zu erkennen? Und ist das überhaupt noch wichtig? Es war eine Probe auf die man besonders heiss sein musste. Die Überschrift dieses Posts leitet sich übrigens vom Titel des ausgestrahlten Tatorts ab, Schwarzer Afghane. (more…)