Terroir Directory

Vintage Directory

Fine Dining Directory

featured posts:

about

blogroll

Recent Comments:

  • Blair Schreiber: Hi blindtastingclub.net owner, Your posts are always...
  • Ignacio Giordano: Hi blindtastingclub.net administrator, Keep up the good...
  • Vivian Golder: To the blindtastingclub.net owner, Thanks for the...
  • Eula Longwell: Dear blindtastingclub.net webmaster, Thanks for the...
  • Ronda Peck: To the blindtastingclub.net administrator, Your posts are always...
  • Pearline Bair: To the blindtastingclub.net webmaster, Thanks for the...

Tweets:

    No public Twitter messages.

Aktenzeichen GG – auf den Spuren des Jahrgangs 2012 im Frankfurter Palmengarten

First of all: Was für eine Location! Klar bot das Kloster Eberbach auch einen erhabenen, dem Anlass entsprechenden Rahmen, doch ist das Rheingauer Kleinod schon ziemlich abgelegen und für die wenigsten praktisch zu erreichen gewesen. Der Frankfurter Palmengarten bietet mit seinem Gesellschaftshaus nicht nur ein prunkvolles Juwel, sondern ist für jeden Besucher problemlos per Bus, Bahn oder Auto zu erreichen. Ich hoffe, dass der Palmengarten nun dauerhaft Heimat der VDP Grosse Gewächse Probe wird.

Und somit sind wir schon beim Thema: Dem neuen Jahrgang Großer Gewächse aus Deutschland. Und mit 2012 gibt es kaum etwas zu meckern. Wenn es einen Große Gewächse Jahrgang gibt, bei dem man das sprichwörtliche “blind Zuschlagen” anwenden kann, dann ist es wohl dieser. Und so kann man sich beim Probieren auch mal vollkommen den tiefgründigeren Themen widmen und versuchen die regionalen Entwicklungen zu erschmecken. Denn es tut sich was: Vor allem der Rheingau wacht deutlich aus seinem Dornrösschenschlaf auf und bringt vermehrt Spannung ins Glas. An der Nahe ist die Marschrichtung schon länger bekannt und die Weine scheinen jedes Jahr eine Schippe draufzulegen. Das Gleiche gilt für Rheinhessen. An Mosel und Saar gibt es einige beeindruckende Kollektionen, die auch eine große Vielfalt an Stilistiken darbieten – Weingüter wie Heymann-Löwenstein, Van Volxem oder Peter Lauer sind “at the top of their game”. Doch auch Weine von Dr. Loosen oder St. Urbanshof und andere gefallen gut.

Weiter geht’s mit den Notizen, wie immer bewusst knapp gehalten – geht bei so viel Wein fast nicht anders. Read the rest of this entry »

Google+