Terroir Directory

Vintage Directory

Fine Dining Directory

featured posts:

about

blogroll

Recent Comments:

  • Blair Schreiber: Hi blindtastingclub.net owner, Your posts are always...
  • Ignacio Giordano: Hi blindtastingclub.net administrator, Keep up the good...
  • Vivian Golder: To the blindtastingclub.net owner, Thanks for the...
  • Eula Longwell: Dear blindtastingclub.net webmaster, Thanks for the...
  • Ronda Peck: To the blindtastingclub.net administrator, Your posts are always...
  • Pearline Bair: To the blindtastingclub.net webmaster, Thanks for the...

Tweets:

    No public Twitter messages.

1986 Barolo Contratto – klassisch währt länger

Früher war alles besser! Ein Satz, den man auch in der Weinwelt oft hört und dies nicht selten in Verbindung mit Barolo. Damals, in den 70ern und 80ern waren die Weine noch “klassisch” im grossen Holzfass ausgebaut, hatten fast mehr Tannin als Frucht und waren so auf Langlebigkeit ausgelegt. Undenkbar eine Flasche vor 10 Jahren Kellerreife zu öffnen. Heute sind viele Baroli auf frühzeitigen Genuß getrimmt, erscheinen üppig in der Frucht und mit hohem Alkohol (Obwohl dieser Trend sich auch langsam wieder dreht). Es ist daher immer wieder interessant als Kontrast und Erdung einen Klassiker aus den Eighties zu probieren. Read the rest of this entry »

Categories: Barolo,Italy

Von Rheinhessen ins Piemont

Natürlich nicht zu Fuß, sondern von Glas zu Glas – Zusammenfassung eines netten Weinabends dessen Anlass ein Geburtstag war, auf den es anzustossen galt.

IMG_5752

2009 Rotschiefer Riesling, Weingut St-Antony: Fast goldene Farbe die etwas überreif wirkte. Am Gaumen dann eine üppige Frucht, die eigentlich auch fast von der ganzen Runde gelobt wurde, nur ich fand sie etwas zu dick aufgetragen: Mineralität und Terroir werden dadurch fast überdeckt. Bin auch wegen dieser hohen Reife bei jungem Alter eher leicht skeptisch. Aber leer war die Flasche in nullkommanix. Read the rest of this entry »

Google+