Das Weingut Pittnauer liegt in derselben Ortschaft am Neusiedlersee wie das Weingut Heinrich, dessen Zweigelt 2003 wir schon einmal probiert hatten.
Beide, wie auch 7 andere Winzer aus Gols gehören des Weiteren zur Gruppe der Pannobile-Winzer. Diese vor 10 Jahren gegründete Gemeinschaft hat sich zum Ziel gesetzt „der heraufdämmernden Wein-Globalisierung das Eigene, das Unverwechselbare entgegenzusetzen“, und ist demnach weitaus mehr als ein gewöhnlicher Marketing-Verband. Jedes Mitglied darf jährlich höchstens eine Rot und eine Weissswein Cuvée pannobile nennen; diese muss aber als Voraussetzung zu mindestens 70% aus autochtonen Rebsorten wie Zweigelt, Blaufränkisch, St. Laurent, Chardonnay, Neuburger, Weiss- und Grauburgunder bestehen, und muss die Gegenbenheiten des Bodens und die Handschrift des Winzers widerspiegeln. Jeder Wein wird von allen Pannobile-Winzern probiert und nur wenn er all diese Kriterien erfüllt darf er als Pannobile vermarktet werden.
Man muss also feststellen, dass in Gols ein frischer Wind weht: Die Modernität hat Einzug erhalten und die Winzer haben es geschafft, Tradition und Modern zu verbinden. Pittnauer und Heinrich sind Paradebeispiele dafür: Ihre Weingüter hauchen dem Gebiet Flair und moderne ein. Das kann man an der avantgardistischen Architektur ihrer Weingüter sehen (die wahre Monumente des Generationenwechsels sind), aber vor allem an Ihrem Stil. Es wird nichts unversucht gelassen um das Beste aus dem Terroir rauszuholen: Boden analysiert, Einzellagen mit anderen Rebsorten bepflanzt, modernste Weinverarbeitung, und diesen kreativen Geist spürt man wenn man die Weine im Glas hat.
Also kommen wir am besten gleich zum Wein.
buy diflucan online www.bodybuildingestore.com/wp-content/languages/new/engl/diflucan.html no prescription
Dieser ist nun keiner der sich Pannobile nennt, aber er hat deswegen keinen minder schönen Namen: „Red Pitt“. Es handelt sich um eine Cuvée aus Zweigelt (Hauptanteil mit 60%), Sankt Laurent, Cabernet-Sauvignon und Merlot, also um ein wein in dem die Handschrift des Winzers deutlich erkennbar sein müsste.
Im Glas hat der Wein eine dunkle Farbe mit Violetten Reflexen; er wirkt dabei nicht flüssig wie Wasser sondern viel samtiger.
buy remdesivir online www.bodybuildingestore.com/wp-content/languages/new/engl/remdesivir.html no prescription
Genau das ist auch der erste Eindruck den man im Mund hat: eine samtig-weiche Textur, ein angenehm ausbalancierter Wein der dennoch sehr modern rüberkommt. Die Nase hat eine pfeffrig fruchtige Note, vor allem nach Waldbeeren.
Diese Frucht ist auch am Gaumen sehr deutlich, und man kann zusätzlich noch Zwetschgen-Noten erkennen. Die Frucht ist dabei ungemein konfitürig und besticht auch durch seine Länge. Der Frucht und Balance-Eindruck ist so stark, dass man kaum glauben kann dass er 14% Alkohol mit sich bringt, obwohl die Tränen am Glas es irgendwie andeuten.
Nachdem man ein paar Schluck von diesem tollen Wein getrunken hat, und ein bisschen über seinen Stil nachgedacht hat fällt einem folgendes ein: “Wäre dieser Wein ein Mensch, dann wäre er metrosexuell”. Nun weiss ich, dass dieser Begriff in der oenologischen Sprache ein Unding ist aber irgendwie finde ich, dass er zur Avantgarde vom Neusiedlersee passt.
buy augmentin online www.bodybuildingestore.com/wp-content/languages/new/engl/augmentin.html no prescription
Note: 92
VN Weingut Gerhard und Brigitte Pittnauer, Red Pitt 2003, Burgenland
Categories: Austria,Burgenland
Nov25 2005
0 Comments