Hausmesse von K&U in Nürnberg 2014 – Charakterköpfe und Charakterweine

Es sollte mehr Weinveranstaltungen wie die K&U Hausmesse geben.

An Rund 80 Ständen kann man hier von Winzern probieren, denen es um mehr als die Qualität ihrer abgefüllten Weine geht. Es sind Menschen, die grundlegende Aspekte wie die Individualität der Weinberge in jedes Gewächs mit einfließen lassen, die keine Mühe scheuen, das Beste aus dem zu machen, was die Natur Ihnen gibt und das Optimum Ihrer Vorstellungen in die Flasche zu bringen.

Hier findet man Weine mit Charakter und Finesse. Und das aus allen spannenden Weinecken dieser Welt. Ich mache keinen Hehl Daraus, die Weinhalle gehört ohne Frage zu meinen Top-10 Weinhändlern in Deutschland. Daher war es für mich ein besonderes Erlebnis endlich mal bei der jährlichen Hausmesse dabei zu sein!

Der Rahmen ist übrigens sehr passend. Das Ofenwerk in Nürnberg nennt sich auch “Zentrum für mobile Klassik” und die hier ausgestellten Youngtimer strahlen ähnlich viel Charakter und Individualität aus wie die Weine.

Bei dieser tollen Auswahl habe ich mich natürlich Querbeet durchprobiert. Markus Budai von Budi’s Foodblog war dabei ein wertvoller “Wingman”, hat er mich doch auf einige Geheimtipps aufmerksam gemacht. Alle probierten Weine werde ich hier leider nicht erwähnen können. Daher lege ich bei den Notizen einen leichten Fokus auf Weine mit einem guten PLV – es sind mir hier auffallend viele begegnet. Continue reading

Weingut Krainz – Spannendes aus der slowenischen Steiermark

WineLabel

Es gibt eine Steiermark diesseits der Österreichischen Grenze. Und zwar in Slowenien. Diese Erkenntnis habe ich im März von der ProWein mitgenommen, als ich durch Zufall auf die Weine des Weinguts Krainz gestossen bin. Die Eigenständigkeit und Originalität der probierten Gewächse war nicht zu verkennen und macht neugierig. Das Weingut in der Ortschaft Jeruzalem gehört dem Wiener Arzt Peter Weigl, der es sich nach dem Wegfall des eisernen Vorhangs zur Aufgabe gemacht hat das alte Familiengut wieder herzustellen und die im Zuge der großflächigen Nutzung durch kommunistische Produktionsgenossenschaften verwilderten Weinberge wieder auf Vordermann zu bringen. Dankenswerterweise habe ich vor einigen Wochen ein (kostenfreies) Probenpaket erhalten, das mir einen Einblick ins aktuelle Sortiment verschafft  hat.  Continue reading

Restaurant Kaia Kaipe, Getaria – Grilled Turbot worship

The Basque country is like a land of milk and honey for gourmet travellers. Not only are there plenty of Michelin-starred restaurants, but also many much more casual places where great ingredients and honest cooking are being celebrated.

For example, when visiting San Sebastian, drive about 20 minutes South and discover the fishermen village Getaria in order to enjoy some delicious grilled fish. There are probably a dozen such restaurants to be found in the small town. Among em, Elkano and its sister restaurant Kaipa Kaipe are without a doubt the most famous. We visited the latter without a reservation for an early sunday lunch and were lucky to get the last small table without a reservation. Continue reading