Warning: Use of undefined constant comments - assumed 'comments' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /kunden/185035_64546/webseiten/wordpress/wp-content/plugins/get-recent-comments/get-recent-comments.php on line 928
Warning: Use of undefined constant comments - assumed 'comments' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /kunden/185035_64546/webseiten/wordpress/wp-content/plugins/get-recent-comments/get-recent-comments.php on line 928
Warning: Use of undefined constant trackbacks - assumed 'trackbacks' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /kunden/185035_64546/webseiten/wordpress/wp-content/plugins/get-recent-comments/get-recent-comments.php on line 929
Warning: Use of undefined constant trackbacks - assumed 'trackbacks' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /kunden/185035_64546/webseiten/wordpress/wp-content/plugins/get-recent-comments/get-recent-comments.php on line 929
finance types: I am sure you see the trend here… Commercial Mortgage...
Nicht zum Nachmachen: Wie braue ich meinen eigenen Barolo? Eins von vielen Videos zum Thema Home Winemaking…
Nachdem selbstgebrautes Bier, auch als Badewannenbier (nicht zu verwechseln hiermit) bekannt, schon eine relative Popularität in den USA erreicht hat, gibt es nun auch die ersten Kits für die heimische Weinpanscherei Read the rest of this entry »
Sieht so photographiert recht verlockend aus nicht wahr?
Gesehen und gekauft hab ich diesen 2005er Sauternes bei Penny. Für 5 Euro! Ob das wirklich ein „Grand Vin de Bordeaux“ ist, wie’s auf dem Etikett steht, wird sich bei Gelegenheit zeigen. Ich hab da so meine Zweifel. Mehr dazu … irgendwann.
Nach dem wir zuletzt den leckeren Spätburgunder Mim Glas hatten, ist nun auch mal der SchneiderscheSauvignon Blanc an der Reihe.
Die Farbe ist eher blass, was bei Sauvignons ja nicht unüblich ist. Auch die Nase ist vorerst sehr verhalten; erst nach einiger Zeit werden leichte Gras- und Johannisbeernoten wahrnehmbar. Es sieht ganz so aus als ob dieser Wein erstmal viel Luft braucht um sich zu entfalten – Naja, er ist ja auch noch blutjung. Read the rest of this entry »
Mit australischen Weinen habe ich eigentlich nicht soviel am Hut. Ich habe zwar schon öfter welche getrunken, aber dies eigentlich ohne das Thema wirklich zu vertiefen. Es waren dann meistens marmeladige Fruchtbomben, oft aus dem bekannten Weingut mit P: Immer verlässlich was die Fruchtigkeit angeht, aber dafür leider auch irgendwie einseitig. Read the rest of this entry »
Again we met in a small round for verifying what age has done to some old Spanish reds. We had a small but fine selection of reds: a Rioja from 1981 and one from 1982 -both vintages were supposed to be the best in Rioja from 1975 to 2001, further a Rioja from 1975 which was an average vintage and as a contrast a 1994 Ribera Del Duero, which was a fine year there.
Der kalifornische Rotweinboom hat in den letzten Jahren wohl derartige Preissteigerungen herbeigeführt, dass die Qualität gar nicht mehr hinterhergekommen ist. Diese Feststellung haben Eric Asimov und seine Kollegen von der New York Times gemacht als Sie vor kurzem zuerst nach leckeren Napa-Weinen unter 50 USD und anschließend nach Ihren Pendants im Read the rest of this entry »