Einen guten Start der ProWein habe ich beim rheingauer Kultwinzer Hans Josef Becker erwischt, der immer ein paar seiner gereiften Preziosen im Gepäck hat. Auch diese 1998er Spätlese trocken vom Wallufer Walkenberg zeigt sich noch mineralisch vibrierend am Gaumen. Primärfrucht ist hingegen nicht mehr viel vorhanden, doch die vermisst man bei solch einem Wein auch nicht! (more…)
Tag: 2001
-
2012 Riesling Gutsweine im Brennpunkt – Tatort-Probe bei Schätzel
So spannend war es wohl noch nie in der Oberdorfstrasse bei Schätzels. Einige interessante Themen wurden in der Tatort und Blutwurst Reihe bis dato ja schon aufgegriffen, jedoch waren sich alle Teilnehmer einig, dass die letztwöchige Gutsriesling-Probe eine ganz besondere Energie entwickelt hat. Wahrscheinlich aus 2 Gründen: Zunächst, weil es wohl für viele die erste größere Begegnung mit dem neuen Jahrgang 2012 ist und zweitens, weil es sich bei diesen Gutsweinen ja immer um die Visitenkarten eines Weinguts handelt, diese einiges über die Stilistik des Winzers preisgeben und vielleicht auch einen Hinweis geben, wie gut dieser im letzten Jahr gearbeitet hat, und was vom Rest seines Wein-Portefeuilles zu erwarten ist. (more…)
-
2001 Riesling Sekt Brut, Weingut Winter – 6 Jahre Hefelager, frischer geht’s nicht!
Es gibt nicht nur feinen Jahrgangs-Champagner, sondern auch respektablen Jahrgangs-Sekt. Vielleicht für viele keine neue Erkenntnis, für mich eigentlich auch nicht. Doch bis jetzt bin ich eher selten in den Genuß eines gereiften Riesling-Sekts gekommen. (more…)
-
Weinprobe: Quer durch Spanien an einem Abend
Wieder mal sind einige Monate des sporadischen und unorganisierten Probierens vorüber gegangen, und so wurde es wirklich mal wieder Zeit für eine schöne, ausgedehnte Weinprobe mit viel Gelegenheit zum direkten Vergleich. Da trifft es sich gut, dass Weinliebhaber Oskar eine fröhliche Weinrunde zur spanischen Weinprobe in den Gewölbekeller des Alten Hofs in Wallau geladen hat. Im Gepäck hatte Oskar eine große Vielfalt an Flaschen, so dass die Probe einer Entdeckungsreise quer durch die spanische Weinlandschaft glich. Highlights gab es dabei nicht zu wenige, doch ich will jetzt nicht zu viel verraten. Als Bewertungssystem habe ich mich für das einfache aber praktische -,+ und ++ entschieden wobei – für “unter den Erwartungen”, + für “gut, entspricht den Erwartungen” und ++ für “sehr gut, deutlich über den Erwartungen” steht. Hier sind meine Notizen: (more…)
-
2001 Grauburgunder Spätlese trocken, Ökonomierat Rebholz – schlotzige Eleganz!
2001 wird ja in den meisten Jahrgangstabellen als recht gutes deutsches Weinjahr ausgewiesen. Doch diese beziehen sich vor allem auf König Riesling und überlassen anderen Rebsorten den Stellenwert des Trittbrettfahrers. Nun hab ich aber vor mir eine Flasche Rebholz Grauburgunder aus diesem Jahr vor mir stehen und frage mich einerseits, wie diesem 10 Jahre Kellerreife wohl zu Gesicht stehen und andererseits, ob er halt auch die Güte des Jahrgangs in sich trägt. (more…)