Etikett gewellt, Kork schwimmt im Wein – trotzdem eine Offenbarung!
Das hätte ich nie gedacht. Nun gut, vielleicht habe ich mir nie darüber Gedanken gemacht, denn junger Pinotage ist bisher nicht unbedingt der Wein meiner Wahl. Aber nun haben wir einen 1990 Pinotage von Neethlingshof aus Stellenbosch geöffnet, ein Fundstück aus Oskar’s Keller, und siehe da: Wie eine 1 steht der im Glas.
Anfangs zeigt er einen leichten Muff, den ich fälschlicherweise für einen Korkfehler halte, doch dieser verfliegt langsam aber sicher. Was bleibt ist ein stoffiger Wein, mit einer schönen Frucht, die an gut gemachten jugen Merlot erinnert. Dazu nicht mehr die Gummi- und Reifen-Aromen, die ich bei jungem Pinotage immer als etwas gekünstelt empfinde, sondern einen Hauch Bitumen oder Graphit. In der Struktur ist der Wein sanft und wohlig. In der Länge mehr als zufriendestellend.
Fazit: Wieder etwas gelernt! Pinotage kann altern!