Restaurant Rebstock in Waldulm

IMG_2738
Dank der häufigen Empfehlungen auf Barry’s Weinblog, haben wir nun auch das familiengeführte Gourmet Restaurant Rebstock in Waldulm entdecken können. Wirklich angenehm ist es an einem warmen Abend auf der Terrasse des Hauses zu verweilen und die Idylle zwischen Weinbergen und Felsen auf sich wirken zu lassen. Besser wird es nur noch wenn nach und nach Speis & Trank auf den Tisch kommen. Hier die kleine Fotoreportage:

IMG_2705
Krabbenfleisch-Bällchen auf Lauchgemüse

IMG_2710
Weinbergschnecken

IMG_2711
gefüllte Wachtel

IMG_2715
Vitello Tonnato

IMG_2718
Gebratene Foie Gras auf Kalbsbries-Ravioli mmmh

IMG_2713
Was war das noch mal? War nicht meins…

IMG_2720
Lammfilet im Schafskäsemantel, auf den Punkt gegart!

IMG_2730
Erster Wein: Andreas Männle Weißburgunder Kabinett 2007. Ein sehr weicher, runder und erfrischender Tropfen; Ein Schmeichler ohne Ecken und Kanten. Aber genau der richtige Einstieg ins Essen nach so einem heißen Sommertag. Empfehlenswert. Auf jeden Fall macht er neugierig auf dieses Weingut, das uns noch nicht bekannt war.

IMG_2731
2007 Durbacher Plauelrain Riesling Trocken vom Weingut Laible kam als nächstes ins Glas. Für unsere Rheingau-, Pfälzer- und Nahe-Riesling-geprägten Weingedächtnisse ist diese Art von Riesling natürlich sehr ungewohnt; sehr rund mit relativ wenig Säure. Irgendwie… burgundisch. Dennoch recht aromatisch mit fast wilder Nase und schöner Länge.

IMG_2733
Als Kontrast mussten wir nun unbedingt den 2007 Loibner Steinertal Riesling Smaragd von FX Pichler aus der Wachau ordern. Ein ganz anderes Kaliber mit komplett anderer Persönlichkeit. Ungemein intensiv, explosiv am Gaumen mit schöner Struktur, und endlosem Finish mit einer gewissen Salzigkeit. Es wäre nun eigentlich unmöglich zu dem vorigen Wein zurück zu wechseln: Dieser ist im Vergleich nur noch ein armes Weinwässerchen.

IMG_2732
Zum Dessert gab ‘s noch 2007 Ruländer Auslese trocken, vom Weingut Schneider vom Kaiserstuhl, ein regionaler Tropfen also. Sehr generöser Grauburgunder, mit mehr Frucht und Süße aber noch lange kein Süßwein. Genau was wir wollten und er hat auf jeden Fall gut zum Nachspeisenteller gepaßt.

Dieser Gasthof ist in der Tat ein schöner “Geheimtipp”. Nicht nur das Essen ist gekonnt zubereitet von Herrn Hodapp und sein Team, sondern auch die riesige Weinkarte ist mehr als nur ein Blick wert, verstecken sich darin doch sowohl edle regionale Tropfen als auch Preziosen aus Bordeaux und Übersee. Auf jeden Fall, vielen Dank für diesen Geheimtipp nahe Offenburg.

3 thoughts on “Restaurant Rebstock in Waldulm

  1. Hi Alex…
    Great..Super..es freut mich das es Dir gefallen hat….
    aber..kein Rotwein!!!!

    We must meet up so that I can wean you off all that Riesling…but the Pichler IS good…

    Regards

    Barry

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Notify me of followup comments via e-mail. You can also subscribe without commenting.