ProWein 2014: “Jeruzo” und andere slowenische Unikate vom Weingut Krainz

P1030578

Die ProWein ist eine riesengroße und “leicht” unübersichtliche Messe. Doch wenn man wie ich die Zeit mitbringt sich treiben zu lassen, kann man einiges entdecken. Am Stand vom burgenländischen Kultwinzer Uwe Schiefer bin ich Dr. Peter Weigl begegnet, der im slowenischen Jeruzalem (in der slowenischen Steiermark) das Weingut Krainz betreibt. Beginnend 2002 hat er es sich zur Aufgabe gemacht das alte Familienweingut Stück für Stück wieder zusammenzuführen. Während der kommunistischen Ära des Landes wurde dieses nämlich Gegenstand von Enteignungen und schien so längst verloren. Continue reading

2011 Leon Barral Blanc – naturtrübes Unikat

Obwohl er sein Weingut erst 1993 gegründet hat, ist Didier Barral einer der Öko-Pioniere des Languedoc. Und schon Anfang der 2000er, als ich ein paar Jahre in Montpellier gewohnt habe, waren seine Weine hoch angesehen.
buy lasix online buywithoutprescriptiononlinerx.net no prescription

Doch habe ich seine Weine damals nie als radikal gesehen, diese waren eher außerordentlich elegant und harmonisch, ohne irgendwelche Anzeichen “wilder” Praktiken. zu zeigen. Allerdings hatte ich zu der Zeit ausschließlich seine Rotweine probiert. Sein Weißwein, der “nur” als Vin de France deklariert ist, spricht eine ganz andere Sprache und reiht sich deutlich in die Kategorie “Vin Naturel” ein. Continue reading

Ein Keller Riesling auf Reisen – Foodmatching im malaysischen Strassenrestaurant

Jeder weiss: Kaum ein Weisswein passt so gut zu pikantem asiatischen Essen wie Riesling. Und so sind die unzähligen Strassenlokale in Südostasien eigentlich ein Wine-Matching Paradies für Riesling-Aficionados. Doch eines fehlt in diesen Lokalen fast immer, nämlich eine Weinkarte. Meist wird hier vor allem (auch sehr passendes) kaltes Flaschenbier angeboten. Daher habe ich mir angewöhnt, wenn ich meinen Bruder in Kuala Lumpur besuche, immer 1-2 Flaschen erstklassigen Riesling in den Koffer zu packen. Viele Lokale sind dermassen casual, dass man problemlos auch seine eigenen Getränke mitbringen kann.

Im Gepäck hatte ich dieses mal unter anderem eine Flasche 2010 Riesling RR vom Weingut Keller. Zum Abschluss unseres Aufenthalts haben wir diese in unser Stammlokal auf der Jalan Alor mitgenommen. Jalan Alor ist quasi die zentrale Fressstrasse der Stadt. Hier reiht sich ein Plastikstuhl-Restaurant an das nächste. Es gibt vornehmlich chinesische Spezialitäten. Continue reading

2005 Mas Jullien Magnum – erfüllte Sehnsucht

Die Sehnsucht nach anspruchsvollen südfranzösischen Weinen ist bei mir eine Konstante. Zwar ist diese mal präsenter, mal weniger, aber mit 100 prozentiger Sicherheit kommt mindestens ein Mal im Jahr der Moment, an dem zugeschlagen wird. Zu Weihnachten war es dann wieder soweit – etwas tiefdunkles aus dem Süden musste her, auf jeden Fall was neues und um das Ganze noch abzurunden, unbedingt auch etwas gereiftes aus der Magnumflasche. Die Wahl fiel auf einen Mas Jullien 2005. Continue reading