2011 Château de Roquefort Corail – der Sponti-Rosé

Château de Roquefort Rosé Corail

Bei Wein am Limit wurde ich vor kurzem auf diesen Rosé aufmerksam, klang doch die Beschreibung von Hendrik Thoma so verheissungsvoll und ganz nach meinem Geschmack. Flux habe ich mir eine Flasche bestellt, und da Rosé bei diesen späten ersten heissen Tagen so schöne ins Bild passt, gibt es auch gleich die erste Gelegenheit zur Probe.
buy cymbalta online jersey-hemp.com/wp-content/languages/new/online/cymbalta.html no prescription

Continue reading

2011 Riesling Spontan, Weingut Lubentiushof, Mosel

Ist der in der Weinwelt verwendete Begriff “spontan” nicht schon völlig abgedroschen und ausgelutscht? Viele Winzer lässt dieser auf jeden Fall nicht emotionslos, da sie die Spontanvergärung entweder sowieso schon seit Jahren praktizieren, ohne es aufs Etikett zu schreiben, oder, weil sie überzeugt sind, dass gute Weine auch ohne Spontanvergärung möglich sind und Ihnen der Hype um diesen Begriff den Blutdruck steigen lässt.

Wie dem auch sei. Das Weingut Lubentiushof an der Mosel hat auf jeden Fall einen pfiffigen Weg gefunden diesen Begriff plakativ und dennoch locker zu verwenden und geht dabei gleichzeitig viel mehr ins Detail als alle “formellen” Wein-Etiketten spontaner Weine. Continue reading

Restaurant Villa Merton* in Frankfurt – Frankfurt’s natural Cuisine

Finally I got to visit one of Frankfurt’s most acclaimed fine dining locations, Restaurant Villa Merton*, where Chef Matthias Schmidt is applying a cuisine which could be qualified as regional, experimental and natural. Without doubt, there are some striking similarities to restaurant Noma chef René Redzepi’s philosophy, as Schmitt as well has a focus on regional specialties, gathering herbs and fruit and sourcing meat and fish in the very region of Frankfurt.

After I had a provisional introduction to Matthias Schmidt’s cuisine at a pop-up restaurant last year, a friend’s visit was the right occasion to discover his philosphy “full throttle”. We opted for the seven course menu named “Stoff”, here’s the story of our dinner. Continue reading

Weinprobe: Quer durch Spanien an einem Abend

Wieder mal sind einige Monate des sporadischen und unorganisierten Probierens vorüber gegangen, und so wurde es wirklich mal wieder Zeit für eine schöne, ausgedehnte Weinprobe mit viel Gelegenheit zum direkten Vergleich. Da trifft es sich gut, dass Weinliebhaber Oskar eine fröhliche Weinrunde zur spanischen Weinprobe in den Gewölbekeller des Alten Hofs in Wallau geladen hat. Im Gepäck hatte Oskar eine große Vielfalt an Flaschen, so dass die Probe einer Entdeckungsreise quer durch die spanische Weinlandschaft glich. Highlights gab es dabei nicht zu wenige, doch ich will jetzt nicht zu viel verraten. Als Bewertungssystem habe ich mich für das einfache aber praktische -,+ und ++ entschieden wobei – für “unter den Erwartungen”, + für “gut, entspricht den Erwartungen” und ++ für “sehr gut, deutlich über den Erwartungen” steht. Hier sind meine Notizen: Continue reading

Restaurant Ganesha, Frankfurt

Mittlerweile gibt es in fast jeder deutschen Stadt einen oder mehrere “Edel-Inder”, bei denen für schon recht stolze Preise grosse Mengen Korma-Sauce (über Hühnchen, Lamm und Reis) auf den Tischen landen. Die Deko ist dabei ähnlich ausgetüftelt im Kitsch wie beim Chinesischen um die Ecke (Echt Plastik-Holz-Decke), die Weinkarte gibt sich bewandert.

Doch es geht auch anders. Wer auf Komfort verzichten kann, der wird zum Beispiel im Frankfurter Bahnhofsviertel ein kleines Juwel entdecken können. In diesem sich ganz langsam der Gentrifizierung nähernden Stadtteil befindet sich nämlich das bescheidene Restaurant Ganesha, das eher einer Imbissbude gleicht.
buy doxycycline online buywithoutprescriptiononlinerx.com no prescription

Das Mobiliar stammt offensichtlich aus einer Büro-Auflösung, die Heizung hat diesen Namen nicht verdient (im Winter also dicke Jacke mitbringen).

Continue reading